Zum Start der Hinrunde empfang Limmattal zuhause Schlusslicht Unihockey Langenthal-Aarwangen.
Die Heimmannschaft legte los wie die Feuerwehr. Schon nach einer Minute eröffnete Stalder den Torreigen zum 1:0. Keine 30 Sekunden später erhöhte Vanini auf 2:0. Kurz darauf legte Siegenthaler nach einer Vorlage von Vanini das 3:0 nach.
Auch in der Folge dominierte Limmattal das Spiel: Schnoz, bedient von Siegenthaler, erzielte in der 3. Minute das 4:0. ULA fand jedoch einen Moment der Hoffnung, als sie in der 5. Minute auf 4:1 verkürzen konnten. Doch Limmattal ließ sich nicht aus dem Konzept bringen: Dank eines Doppelschlages von Vanini stand es nach 13 Minuten schon 6:1. Nach zwei weiteren Gegentreffern erzielte Siegenthaler kurz vor der Pause das 7:3.
Auch im zweiten Abschnitt zeigte sich Limmattal in Torlaune. Peraro nutzte ein weiteres Powerplay für das 8:3. Nur eine Minute später erhöhte Siegenthaler auf 9:3, vorbereitet durch den glänzend aufgelegten Vanini. Das Duo legte in der 29. Minute erneut nach: Siegenthaler vollendete eine Vorlage von Vanini nach nur zwei Sekunden Überzahlspiel zum 10:3.
ULA bemühte sich um den Anschluss, kam aber nur einmal ganz durch. Im Gegenzug stellte Graf nach Vorarbeit von Schnoz auf 11:4.
Im letzten Drittel flachte das Spielgeschehen zunächst ab. Limmattal erhöhte in der 52. Minute durch den fünften Treffer von Siegenthaler auf 12:5, bevor ULA eine späte Schlussoffensive startete. Mit drei Treffern in den letzten sechs Minuten betrieben die Gäste noch Ergebniskosmetik, konnten den verdienten Sieg von Limmattal jedoch nicht mehr gefährden.
Somit konnte Limmattal dank dieses Sieges einen Platz gutmachen und grüsst neu von Platz 8. Zum Jahresabschluss kommt es am Sonntag zum Derby gegen Mutschellen.